Schulgeld
Schulgeldtabelle des Katholischen Schulverbands Hamburg ab Schuljahr 2016/17
Schulgeldordnung des Katholischen Schulverbands Hamburg ab Schuljahr 2016/17
Hinweise für Eltern zur Schulgeldermäßigung und zur Schulgeldzahlung ab Schuljahr 2016/2017
Antrag auf Schulgeldermäßigung ab Schuljahr 2016/2017
Vorschule
PowerPoint-Folien vom Vorschul-Elternabend, November 2017 (oder als PDF)
GBS (Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen)
Informationen
Informationen über die GBS für die zukünftigen Erstklässler und Vorschulklassenkinder
Wie viel Prozent der Gebühren müssen wir bezahlen?
Formulare
Anmeldung zur Teilnahme an der ganztägigen Bildung und Betreuung (GBS)
Berechnung des Familieneinkommens (Nichtselbständige)
Berechnung des Familieneinkommens (Selbständige, Beamte)
Antrag auf Bezuschussung des Mittagessens
Elternrat
Protokolle
Schulvollversammlung vom 09. 11. 2017
Elternratssitzung vom 27. 06. 2017
Schulvollversammlung vom 12. 10. 2016
Elternratssitzung vom 27. 06. 2016
Elternratssitzung vom 23. 03. 2016
Schulvollversammlung vom 07. 10. 2015
Elternratssitzung vom 05. 05. 2015
Elternratssitzung vom 10. 02. 2015
Schulvollversammlung vom 07. 10. 2014
Elternratssitzung vom 13. 05. 2014
Elternratssitzung vom 05. 02. 2014
Schulvollversammlung vom 17. 09. 2013
Schulvollversammlung vom 24. 09. 2012
Elternratssitzung vom 17. 04. 2012
Elternratssitzung vom 24. 10. 2011
Schulvollversammlung vom 12. 09. 2011
Infomaterial
Kinder und elektronische Medien: eine Linksammlung (medienlotse.com)
Newsletter-Ausgabe Nr. 24, Juli 2016
Newsletter-Ausgabe Nr. 23, Juli 2015
Newsletter-Ausgabe Nr. 22, Juli 2014
Newsletter-Ausgabe Nr. 21, Dezember 2013
Newsletter-Ausgabe Nr. 20, Juni 2013
Newsletter-Ausgabe Nr. 19, Dezember 2012
Newsletter-Ausgabe Nr. 18, Juni 2012
Newsletter-Ausgabe Nr. 17, Oktober 2011
Schulunterhaltsstiftung
Flyer der Schulunterhaltsstiftung Katholische Schule Hochallee
Verkehrserziehung
»Zu Fuß zur Schule«
Flyer »Schulweg ohne Auto ist schön« der Behörde für Schule und Berufsbildung
Schulinspektion
Qualitätsprofil der Schulinspektion 2016
Gutes Miteinander
»Gutes Miteinander von Schulteam und Eltern«, Stand Juli 2016
Links
Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth Hamburg
GBS (Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen)
Mittagessen
IN VIA Hamburg e.V./MensaMax
Kinder und elektronische Medien: eine Linksammlung
Allgemeine Informationen
klicksafe.de | Initiative für mehr Nutzersicherheit im Internet. Informiert zu allen Fragen zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Viele gute Broschüren und Flyer zum Herunterladen (Details unter »Themen« → »Computerspiele«). |
zappen-klicken-surfen.de | Das Institut für Medienpädagogik berät im täglichen Umgang mit Medienangeboten (nicht nur Computern) und gibt Anregungen, wie typische Konflikte in der Familie bearbeitet werden können. |
internet-abc.de | Werbefreies und kindgerechtes Portal. Für Anfänger zwischen fünf und 12 Jahren. Getrennter Bereich mit Informationen für Eltern. |
schau-hin.info | Portal für Eltern zur Medienerziehung (auch in türkischer Sprache). Ratgeber zu den Themen Internet, Handy, Fernsehen, Computerspiele. |
bpb.de | Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert unter »Gesellschaft« → »Medien« in Dossiers und Debatten über aktuelle Fragestellungen. |
Jugendschutz und Datenschutz
bundespruefstelle.de | Empfiehlt Filme, Computerspiele, Internetseiten, Lese- und Hörmedien, je nach Alter der Kinder, Tipps zur Medienerziehung. |
jugendschutz.net | Infos zu jugendschutzrelevanten Angeboten im Internet mit den Schwerpunkten Gewaltdarstellungen und Rechtsextremismus. Hier kann man per Formular illegale, jugendgefährdende oder bedenkliche Angebote melden. |
www.bsi-fuer-buerger.de | Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gibt einen Überblick über die Probleme, die beim Nutzen eines Computers auftreten. Hilft, den Gefahren zu begegnen. Hier auch Programmdownloads für Virenschutz, Firewalls, Webfilter. |
datenparty.de | Infoseite für Schülerinnen und Schüler zum Thema Datenschutz. |
usk.de | Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle. U. a. Informationen über das Prüfverfahren zu Altersfreigaben. |
Rechtliche Fragen
surfer-haben-rechte.de | Seite der Verbraucherzentrale (VZBV). Informiert über Verbraucherrechte der digitalen Welt. Was dürfen Anbieter und Nutzer? Mit Checkliste für Spieler. |
respectcopyrights.de | Informationen rund um Raubkopieren und Urheberrechte. |
irights.de | Broschüren und Links, die bei der aktiven Nutzung des Internets helfen. Zum Beispiel beim Herunterladen von Musik, Kaufen und Verkaufen im Netz, Hochladen von Videos und Bildern. |
Spieledatenbanken und -beurteilungen
spielbar.de | Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung über Computerspiele. Mit A-Z Liste der Titel inkl. pädagogischer Beurteilung und Glossar. |
spieleratgeber-nrw.de | Pädagogischer Ratgeber zu Computer- und Konsolenspielen. |
Kinderseiten
blindekuh.de | Suchmaschine und Portal für Kinder im Grundschulalter. |
seitenstark.de | Portal und Info-Seiten, getrennte Bereiche für Kinder und Erwachsene. |
Beratungsstellen
nummergegenkummer.de | Kostenlose Telefon- und Onlineberatung für Kinder und Jugendliche, aber auch für Eltern bei allen Fragen zum Umgang mit Medien, speziell zu Cybermobbing, sexueller Belästigung, Abzocke, exzessiver Mediennutzung. |
vzhh.de | Verbraucherzentrale Hamburg. Hilft bei Rechtsfragen zum Beispiel zu Rechnungen, die Kindern und Jugendlichen geschickt werden. |
Tipps für Eltern in Broschürenform
www.bzga.de/infomaterialien/ | »Gut hinsehen und zuhören! Ratgeber für Eltern«. Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. (Grundschulalter) |
klicksafe.de/ | »E-Sicherheits-Kit für die Familie«: Übungsbuch von Insafe zu Sicherheit, Kommunikation, Mobbing und Unterhaltung online. |
Daten und Zahlen
mpfs.de/ | »JIM-Studie 2011: Jugend, Information, (Multi-)Media 2011, Basisuntersuchung zur Mediennutzung 12- bis 19-Jähgriger«, herausgegeben vom mpfs, 2011. |
mpfs.de/ | »FIM-Studie 2011: Familie, Interaktion & Medien«, herausgegeben vom mpfs, 2012. |
Für die Zusammenstellung dieser Linksammlung bedanken wir uns bei Katrin Viertel von medienlotse.com.